Ihr Merkzettel ist leer.
Rohrohrzucker - Zucker aus Kolumbien
Unter Rohrohrzucker versteht man Saccharose (Haushalts- oder Kristallzucker), welche aus dem süßen Saft des Zuckerrohrs (Saccharum officinarum) gewonnen wird und sich aus Glucose und Fructose aufbaut.
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: ca. 1-3 Werktage*
Rohrohrzucker, Saft des Zuckerrohrs und perfekte Süße für Cocktails
Das ursprünglich aus Polynesien stammende Zuckerrohr gehört zur Pflanzenfamilie der Gräser und kann unter tropisch-klimatischen Bedingungen bis zu 5 Meter hoch werden. Geerntet wird zur Zuckergewinnung das Mark, das sich mit einem Durchmesser von etwa 4-6 cm im Inneren der Halme befindet.
Hierfür werden die Stängel zerkleinert und aus diesen Stücken wird dann durch eine Walze der Saft gepresst. Dieser wird danach durch Erhitzen und Verdampfen eingedickt und ihm werden Zuckerkristalle „geimpft“. Dadurch wird ermöglicht, dass der eingedickte Saft auskristallisieren kann.
Geschmacklich heftet dem meist hell- bis mittelbraunen Rohrzucker eine dezente Note von Malz und Karamell an, die deutlich, jedoch nicht vordergründig und intensiv ist.
Das zurückhaltende Eigenaroma lässt sich ausgezeichnet beim Süßen diverser Getränke (Kaffee, Tee, selbst gemachte Limonade, Cocktails, …), aber auch zum Verfeinern von Joghurts und Desserts integrieren.
Beim Backen ersetzt Rohrohrzucker ganz unkompliziert 1:1 den herkömmlichen, raffinierten weißen Zucker. Gerne kann er auch für dunkle Saucen oder Marinaden verwendet werden.
Herkunft | Kolumbien |
---|---|
Bezeichnung | Rohrohrzucker, Rohrzucker |
Aussehen | Grobe, hell- bis mittelbraune Zuckerkristalle |
Geschmack | Süß mit dezenter Note aus Malz und Karamell |
Verwendung | Süßungsmittel |
Lagerung | Trocken |
Haltbarkeit | 5 Jahre |
Produkthinweis
Der hier angebotene Rohrohrzucker ist ein Naturprodukt. Natürliche geringe Schwankungen in der Farbe, Körnung und der chemischen Zusammensetzung sind vollkommen normal und stellen keine Qualitätsminderung dar.