Ihr Merkzettel ist leer.
Birkenzucker "Xylit" 25kg Sack
GESUNDE SÜSSE!!!
Birkenzucker, auch Xylit genannt, ist vermutlich das, was sich viele Naschkatzen kaum zu erträumen gewagt haben: GESUNDE SÜSSE!!!
Dies klingt für Sie bestimmt skurril - wie wäre es anders zu erwarten. Aber nun kommt es noch paradoxer: Diese Süße ist nicht nur ein herrlicher Zuckerersatzstoff, der optimal für Diabetiker geeignet ist, er wirkt auch antikariogen, d.h. es reduziert Karies! Und das nachweislich! Aber dazu noch später.
GEWINNUNG:
Xylit ist ein natürlicher Zuckeralkohol, welcher 1890 vom späteren Nobelpreisträger Emil Fischer entdeckt wurde. Es wird täglich beim Kohlenhydratabbau von der menschlichen Leber erzeugt und ist in vielen Obst- und Gemüsesorten (Karfiol, Erdbeeren, Himbeeren, Zwetschken, ...) enthalten. Sein Anteil in diesen Früchten ist allerdings sehr gering. Größer ist sein Anteil in Birkenholz - dieses wird klein gehackt, in Wasser aufgeweicht und der Birkenzucker wird aufwendig durch zahlreiche reinigende und filternde Prozesse vom unnötigen Rest getrennt. Zurück bleibt dieser gesunde Zucker.
EIGENSCHAFTEN:
Xylit schmeckt ähnlich wie Haushaltszucker (Saccharose) und hat mit 98 % nahezu dieselbe Süßkraft, dafür aber 40 % weniger Kalorien. Da er den Insulin- und Blutzuckerspiegel kaum beeinflusst ist er die perfekte Süße für Menschen, die an Diabetes Mellitus erkrankt sind.
MEDIZINISCHE EIGENSCHAFTEN:
Die kariesreduzierende Wirkung des Xylits wurde 1970 entdeckt und darauf folgende Studien ("Turku-Zuckerstudien") zeigten sehr signifikante Ergebnisse in der Kariesreduktion, selbst dann, wenn eine geringe Menge dieses Süßmittels regelmäßig konsumiert wurde und nicht, wie zu erwarten, eine völlige Umstellung von Haushaltszucker auf Birkenzucker stattfand.Hohe Dosen (10 g pro Tag) dieses Birkenzuckers zeigten eine vorbeugende Wirkung gegen akute Mittelohrentzündung.
BEACHTEN SIE BITTE:
Birkenzucker karamellisiert erst, wenn er über mehrere Minuten einer Temperatur von über 200°C ausgesetzt ist, da er sehr hitzestabil ist.
In den ersten 3-4 Wochen kann eine Menge von etwa 0,5 g Xylit pro kg Körpergewicht bei einigen Menschen leicht abführend wirken, der Körper zeigt allerdings Adaptation und sollte sich nach dieser Dauer an das Süßmittel gewöhnt haben!
Herkunft | Finnland |
---|---|
Bezeichnung | Birkenzucker, Xylit |
Besonderheiten | Kariostatisch, antikariogen, ideal für Diabetiker |
Aussehen | Sehr feine, weiße Kristalle |
Geschmack | Süß |
Speisen | Sämtliche Speisen, Gebäcke und Getränke |
Verwendung | Süßungsmittel |
Feuchtigkeit | 0,1-0,4% |
Schreiben Sie die erste Kundenrezension!
Übersicht | Artikel 1 von 2 in dieser Kategorie