Kundengruppe: Gast
Kostenloser Versand - AT 50 EUR | DE 100 EUR
Schnelle Lieferung
30 Tage Rückgaberecht
Versandland Österreich

Oktober Newsletter 2018

Sehr geehrte Kunden,

herzlich willkommen im Oktober, der uns heuer recht schonend und freundlich den zurückliegenden Anfang des Herbstes verdeutlicht.

Noch bevor steht uns Österreichern unser Nationalfeiertag am Freitag; 26.10., den wir in der Regel mit traditionellen österreichischen Gerichten und arbeitsfrei begehen.
Zwar kein traditionell mitteleuropäischer Feiertag, allerdings ein aus dem ursprünglichen katholischen Irland entstandener, bei uns immer populärer werdender Volksbrauch, wird in der Nacht vor Allerheiligen, nämlich vom Mittwoch; 31.10. auf Donnerstag; 1.11. gefeiert, nämlich Halloween. An Halloween ziehen glückliche Kinder in diversen schaurigen oder auch lustigen Verkleidungen von Haus zu Haus, um an den Türen um Süßes zu bitten.

Halloween

Mit der Nacht von Halloween beginnt schließlich der November. Dieser bringt uns in Österreich nicht nur tieferen Herbst mit vermehrter Dunkelheit und Kälte, sondern auch Allerheiligen am Do; 1.11. An Allerheiligen steht das Gedenken an unsere lieben Verstorbenen im Vordergrund. Wir besuchen die Gräber von uns gegangener Geliebter und schmücken diese liebevoll. Bezaubernd ist das Lichtermeer, das erstrahlt, wenn man den Friedhof abends besucht. Sehr beliebt ist in dieser Zeit das traditionelle Verschenken des sogenannten Allerheiligenstriezels oder des Allerseelenzopfs. Dieses süße Hefegebäck mit oder ohne Rosinen, manchmal verziert mit Mandelblättern oder Hagelzucker, übergibt der Paten an sein Patenkind.
Am So; 11.11. ist der Martinstag. Den Heiligen Martin kennt man zwar österreichweit - insbesondere aus den Kindergärten, in denen von Kindern die Mantelgeschichte nachgespielt wird und der Martinsumzug mit selbst gebastelten Laternen stattfindet. Auch der Brauch des „Martinigansls“ ist in ganz Österreich bekannt. Der Martinstag hingegen als Gedenktag an den Heiligen Martin ist nur im Burgenland ein gesetzlicher Feiertag. Martin ist der Landespatron Burgenlands.
Der Landespatron von Niederösterreich und Wien ist St. Leopold der Fromme. Sein Namensfest (Leopoldifest) wird am  Do; 15.11. begangen. Ämter, Behörden und Schulen haben in diesen Bundesländern geschlossen, der Tag ist aber kein generell arbeitsfreier.

Unsere Freunde aus dem angrenzenden Deutschland begehen noch am Sa; 3. des Monats Oktober landesweit den Tag der Deutschen Einheit zum Gedenken an die deutsche Wiedervereinigung.
Der Allerheiligentag am So; 1.11. wird in Deutschland nur in einigen Bundesländern zelebriert.

Unsere geschätzten schweizer Nachbarn feiern Allerheiligen in einigen Kantonen gar nicht, in einigen gilt der Tag als ein dem Sonntag gleichgestellter Feiertag (manchmal auch nur in ausgewählten Gemeinden) und in anderen Kantonen ist er ein gesetzlich anerkannter öffentlicher Ruhetag.

Auch unsere lieben italienischen Freunde kommen in den Genuss eines gesetzlichen Feiertages, und zwar feiern sie ebenfalls Allerheiligen (Ognissanti oder Tutti i Santi) am 1. November.
Volbad Wärmenbad

Das kühlere Wetter und die mittlerweile merklich reduzierten Sonnenstunden locken uns doch wieder zunehmend in die warme Stube.

Und es gibt wohl kaum eine Sache, die einen unterkühlten Körper besser erwärmt, als ein wohltuendes Vollbad nach einem anstrengenden Tag. So möchten wir Ihnen heute wärmstens ;) ein Bad mit dem Aromatherapiebadesalz „Wärmende Mischung“ empfehlen, das wir erst seit Kurzem in unser Sortiment aufgenommen haben. Das hellrosa Salz wird in einem hübschen, dekorativen 7-kg-Jutesack geliefert. Die gezielte Zusammensetzung dieses Aromatherapiebadesalzes aus natürlichem Meersalz und den ätherischen Ölen der Süßen Orange, des Ingwers und der Baumart Gummi Benjamin pflegt nicht nur Ihre Haut, sondern motiviert, entspannt und wärmt von innen wie körperlich von außen. Es hilft Ihnen dabei, seelische wie körperliche Kälte erfolgreich zu bekämpfen.





Zirben LusfterfrischerMit dem Zirben-Raumspray mit 100 g Füllmenge und 100 % naturreinem österreichischen Zirbenöl, der nicht nur unangenehme Gerüche aus der Umgebungsluft filtert, sondern zudem ein angenehm duftendes Raumklima schafft, verwandeln Sie Ihr Eigenheim (zumindest geruchstechnisch) in eine gemütliche zirbenhölzerne Bauernstube. Hier lässt es sich an dunklen, kalten und unfreundlichen Tagen verweilen und zur Ruhe kommen.
Praktisch ist, dass Sie mit dem Zirben-Raumspray auch sämtlich Zirbenholzprodukte wie Schneidebretter, Brotkörbe, Kissen, etc. behandeln können, um deren über die Zeit verloren gegangenen typischen Duft wieder aufzufrischen.





Langer Pfeffer 2 – 5 cm Die in unseren Augen optimale Würze für den Herbst besitzt der Lange Pfeffer (Piper longum), der mit seinem sehr charakteristischen, eigenständigen Aroma herbstliche bzw. winterliche Gefühle hervorruft.
Die länglichen, getrockneten dunkelbraunen Fruchtstände stammen von einer Kletterpflanze, waren in Europa bereits im 17. Jahrhundert ein gängiges Gewürz und gerieten danach bedauerlicher- und unverständlicherweise in Vergessenheit. Wir von Reinsalz sind begeistert von dieser charmanten Pfefferart.
Der Lange Pfeffer duftet würzig-warm und besitzt eine zimtartige Note. Er ruft Assoziationen mit Lebkuchen und Keksen hervor. Er schmeckt mittelscharf bis scharf (ähnlich dem Echten Pfeffer - Piper nigrum) und ist leicht süßlich. Wie zu erwarten harmoniert er ausgezeichnet mit dunklem Fleisch (hier insbesondere mit Wild), aber auch mit deftigen Eintöpfen, kräftigen Suppen und herzhaften Käsesorten. Für uns besonders attraktiv ist die Einbindung des Langen Pfeffers in diverse Süßspeisen, sei es ein Apfel-Zwetschken-Kompott, ein Apfelstrudel, ein frisch zubereiteter Obstsalat, Kekse, Lebkuchen, dunkle Mousse au Chocolat oder schlicht eine heiße Schokolade.
Zerkleinern lassen sich die langen, trockenen Fruchtstände am Besten mit einem Mörser. Sie werden sehen, dass Ihnen bereits hier die herrlichen entströmenden Aromen das Wasser im Mund zusammenrinnen lassen!


Eine sehr brisante Neuigkeit, die uns am 25. 09. 2018 aus Ebensee ereilt hat, möchten wir Ihnen keineswegs vorenthalten.
Der Ausseer Bergkern ist bis auf Weiteres nicht erhältlich. Nicht nur bei uns, sondern bis auf Weiteres überall, denn die Salzader führt nicht mehr ausreichend Salz in Speisequalität.
Aber lesen Sie am Besten selbst.

Hier die Stellungnahme der SALINEN AUSTRIA aus Ebensee vom 25. September 2018:
 

„Force majeure – Salzgehalt/Qualität


Sehr geehrte Damen und Herren,

der Abbau von Natursalz geht an unserem derzeitigen Abbauort überraschend schnell zu Ende und hat es sich zudem gezeigt, dass der Salzgehalt sehr niedrig geworden ist. Das Natursalz weist nicht mehr die geforderte Qualität auf.
Wir können Sie daher leider bis auf Weiteres nicht mehr mit Natursalz beliefern.

Wir arbeiten bereits intensiv daran, einen neuen Abbauort mit ertragreicheren Salzadern zu erschließen.
Um einen neuen Abbauort aufzutun, sind jedoch viele Testbohrungen – bereits in Arbeit – und der Bau neuer Stollen notwendig. In den Alpen sind die Salz- und Gesteinsschichten durch die Verfaltung sehr stark durchmischt. Das erschwert das Finden der salzführenden Schichten. Wir geben Ihnen sobald wie möglich Bescheid, wenn das Natursalz in der gewohnt hohen Qualität wieder verfügbar ist.

Infolge dieser unvorhersehbaren Situation, welche von uns nicht beeinflussbar war und selbst unter Anwendung von unverhältnismäßigem wirtschaftlichen Aufwand unverzüglich nicht beseitigbar ist, müssen wir Force majeure (Höhere Gewalt) erklären.

Die Salinen Austria AG übernimmt keinerlei Haftung für nicht oder nicht rechtzeitig erfüllte Leistungen.

Wir werden Sie über den weiteren Verlauf informieren und ersuchen Sie um Ihr Verständnis!

Mit dem Ersuchen um Kenntnisnahme und einem herzlichen Glück Auf, ...“

Sie sehen, liebe Kundinnen und Kunden von Reinsalz. Bis auf Weiteres gibt es leider keinen Ausseer Bergkern mehr in Speisequalität. Es muss eine neue Ader gefunden und erschlossen werden. Dieses Vorgehen ist, wie Sie bestimmt ahnen können, sehr aufwendig und kann durchaus mehrere Monate in Anspruch nehmen. Uns bleibt nur Geduld zu bewahren und ABZUWARTEN.

Dass wir von Reinsalz Sie unmittelbar mit einem eigens dafür geschriebenen, speziellen NEWSLETTER informieren werden, wenn wir Neuigkeiten zu dieser Thematik erhalten sollten, versteht sich von selbst!


Nichtsdestotrotz wünschen wir Ihnen einen möglichst schönen und milden Eintritt in den Herbstmonat November. Nutzen Sie vorhandene Sonnenstunden zur Vitamin D-Produktion und wärmen Sie sich ansonsten in der nach Zirbenholz duften Stube oder mithilfe eines wärmenden Vollbades!

Herzlichst,
Ihr Team von Reinsalz

vorherige Seite
Newsletter-Anmeldung
Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben?
Dann registrieren Sie sich hier für unseren Newsletter.

Merkzettel

Menü
0
0,00 EUR
Top