Ihr Merkzettel ist leer.
Januar Newsletter 2019
Liebe/r Kunde,
wir von Reinsalz möchten Sie herzlich im Jänner, dem ersten Monat des neuen Jahres 2019, begrüßen!
Wir hoffen, Sie konnten die Feiertage und Ferien ausgiebig im Kreis Ihrer Lieben genießen und sind gut und lustig in ein hoffentlich glückliches und gesundes neues Jahr gerutscht!
Während der Valentinstag am 14. Februar ursprünglich dem heiligen Valentinus von Rom, einem Märtyrer, gedenken sollte, der Soldaten, denen damals das Heiraten verboten war, eine Trauung ermöglichte, feiern wir heute das Fest vielmehr als eine Art Hommage an die romantische Liebe. Wir beschenken geliebte Menschen, verbringen Zeit mit ihnen und bekunden ihnen (geschrieben oder gesprochen) unsere Liebe. Die Zeit und die Worte, die wir geliebten Menschen schenken, sind stets bedeutsamer, als die materiellen Geschenke, die wir ihnen überreichen. So genügt es durchaus auch, wenn Sie Ihrem auserkorenen geliebten Menschen nur eine hübsche Kleinigkeit schenken, wie beispielsweise eines unserer hübschen Salzteelichter in Herzform. Hierbei ist jedes ein absolutes Unikat und einzigartig in seiner Maserung und für Sie je nach Wunsch groß oder klein bei uns erhältlich. Mit seinem warmen, heimeligen orangen Farbton, in dem das Salzteelicht erstrahlt, sobald Sie in ihm die Flamme eines Teelichts entfacht haben, schaffen Sie ohne großen Aufwand eine herrliche, behagliche Wohlfühlatmosphäre für sich und Ihre/n Liebste/n. Und welches Symbol steht in unserer Gesellschaft allegorisch wohl mehr für die Liebe als das Herz? Dieses formvollendete, händisch geschliffene Herz aus reinem pakistanischen Kristallsalz mit seiner gebohrten Aussparung für ein handelsübliches Teelicht wird Sie und die oder den Beschenkte/n mit seiner schlichten Ästhetik überzeugen.

Das traditionsreichste Faschingsgebäck in Österreich und Deutschland sind wohl die Krapfen bzw. Berliner. Hierbei handelt es sich um runde Teiglinge aus Germteig, die goldbraun gebacken und anschließend mit reichlich köstlicher Marillenmarmelade gefüllt werden. Die Italiener verzehren besonders gerne ihr frittiertes Schmalzgebäck namens Chiacchiere, dessen Name übersetzt so viel wie „Geschwätz“ oder „Getratsche“ bedeutet. Ebenfalls fettgebacken werden die knusprigen, mit Puderzucker bestäubten Fasnachtschüechli („Fasnachtsküchlein“) mit ihrer typischen Wellenstruktur, die in der ganzen Schweiz bekannt und verbreitet sind. Für dieses köstliche Gebäck möchten wir Ihnen hier ein Rezept zur Verfügung stellen. Vielleicht probieren Sie sich ja einmal daran!
Für ca. 40 Fasnachtschüechli benötigen Sie:
4 gestrichene EL BIO Rohrohrzucker aus Argentinien (bei Reinsalz erhältlich)
½ TL gemahlene Bourbonvanille
5 mittelgroße Eier
200 ml Rahm
50 g Butter
½ TL pakistanisches Kristallsalz (bei Reinsalz erhältlich)
550 g Universalmehl
2 TL Backpulver
1. Vermengen Sie die 4 EL BIO Rohrohrzucker mit dem ½ TL gemahlener Bourbonvanille zu Vanillezucker.
2. Vermischen Sie die fünf Eier mit dem Vanillezucker und fügen Sie den Rahm, die Butter und das pakistanische Kristallsalz hinzu.
3. Fügen Sie das Mehl und das Backpulver zusammen und vermischen Sie dieses gut miteinander.
4. Vermengen Sie nun das Mehlgemisch mit dem Eigemisch und kneten Sie alles so lange zu einem glatten Teig, bis dieser beginnt, Blasen zu machen.
5. Decken Sie den Teig mit einem Geschirrtuch zu und lassen Sie ihn für etwa eine Stunde ruhen!
6. Schneiden Sie nun etwa walnussgroße Stücke vom Teig ab und formen Sie diese zu Kugeln. Walken Sie diese mit einem Nudelholz sehr dünn aus.
7. Legen Sie ein Geschirrtuch auf Ihr Knie und ziehen Sie die Küchlein über Ihrem bedeckten Knie aus.
8. Die gezogenen Chüechli legen Sie auf einem bemehlten Küchentuch ab.
9. Frittieren Sie die Fladen anschließend beidseitig in einer Pfanne oder einer Fritteuse. Im Idealfall sollten Sie goldbraun gebacken sein.
10. Die frittierten Küchlein legen Sie bitte auf ein Küchenpapier. Hier kann überschüssiges Fett abrinnen und die Chüechli können erkalten.
11. Servieren Sie Ihre delikaten Fastnachtschüechli mit ein wenig Staubzucker und lassen Sie's krachen!
Nun möchten wir Ihnen noch eine wichtige Mittelung verkünden:
Dank Ihnen, liebe Kundinnen und Kunden, ist Reinsalz in den letzten Jahren sehr schnell gewachsen. Dieser erfreuliche Umstand „zwingt“ uns allerdings auch dazu, unser Geschäft nun auf 20-%-Steuer umzustellen.
Durch die Steueranhebung haben sich unsere Preise leider unvermeidlich auch ein wenig verändert. Wir haben allerdings unser Bestmögliches gegeben, damit Sie die Preiserhöhung nur leicht bis kaum zu spüren bekommen!
Auf viele weitere erfolgreich, aber v. a. glückliche und gesunde gemeinsame Jahre mit Ihnen freut sich
Ihr Team von Reinsalz
vorherige Seite